Damit Ihr Unternehmen dauerhaft erfolgreich ist, hat das Quality Management and Quality Assurance Committee (ISO/TC 176) sieben zentrale Prinzipien des Qualitätsmanagements definiert. Diese Prinzipien helfen Ihnen, Ihr bestehendes ISO 9001-Rahmenwerk optimal zu nutzen und kontinuierlich zu verbessern.
Mit ihrer Umsetzung sichern Sie nicht nur hohe Qualitätsstandards, sondern erfüllen auch alle gesetzlichen Anforderungen – und stärken gleichzeitig Effizienz, Reputation und Kundenbindung.
Die 7 Prinzipien des Qualitätsmanagements
1. Kundenorientierung
Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt davon ab, wie gut Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden erfüllen. Dazu zählen auch Stakeholder, Mitarbeitende, Lieferanten und Investoren. Wer konsequent auf Kunden fokussiert ist, gewinnt Vertrauen, erhält wertvolles Feedback und steigert den Mehrwert für alle Kundenerlebnisse.
Vorteile:
- Höhere Kundenbindung
- Mehr Kundenzufriedenheit
- Wiederholungsgeschäfte steigen
- Unternehmensreputation verbessern
- Umsatz, Absatz und Marktanteil steigern
2. Führung
Gute Führung schafft Motivation, Engagement und klare Orientierung. Führungskräfte kommunizieren effektiv, inspirieren ihr Team und sorgen dafür, dass alle Mitarbeitenden an einem Strang ziehen – für optimierte Abläufe und gesteigerte Unternehmensleistung.
Vorteile:
- Bessere Teamkoordination
- Optimierte Organisation
- Klare Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Management
- Mehr Effizienz und Produktivität
- Höhere Motivation und Zufriedenheit
- Gemeinsames Verständnis von Unternehmenszielen
3. Einbindung der Mitarbeitenden
Jede Person im Unternehmen sollte aktiv einbezogen und respektiert werden. So entstehen Engagement, Vertrauen und ein starkes Wir-Gefühl. Motivierte Mitarbeitende tragen direkt zum Unternehmenserfolg bei.
Vorteile:
- Verbesserte Kommunikation auf allen Ebenen
- Mehr Zusammenarbeit und Vertrauen
- Besseres Verständnis von Zielen und Qualitätsvorgaben
- Stärkere Mitarbeitereinbindung
- Höhere Motivation und Arbeitszufriedenheit
4. Prozessorientierter Ansatz
Wer Prozesse klar strukturiert und konsequent steuert, erzielt vorhersehbare und konsistente Ergebnisse. Der Plan-Do-Check-Act (PDCA)-Zyklus hilft, alle Abläufe auf Unternehmensziele auszurichten und effizient zu gestalten.
Vorteile:
- Effizientere Organisation
- Vorhersehbare Ergebnisse
- Klarheit über Ziele und Abläufe
- Definierte Zielsetzungen und Lösungen
- Bessere Kontrolle und Dokumentation
- Stärkeres Vertrauen in Prozesse
5. Kontinuierliche Verbesserung
Unternehmen müssen sich ständig weiterentwickeln, um flexibel auf interne und externe Veränderungen zu reagieren. Regelmäßige Überprüfungen zeigen Schwachstellen und Optimierungspotenziale im Qualitätsmanagementsystem auf.
Vorteile:
- Schnellere Anpassung an Veränderungen
- Besseres Risikomanagement
- Aktuell bleiben mit Branchenstandards
- Effektive Präventions- und Korrekturmaßnahmen
6. Faktengestützte Entscheidungsfindung
Gute Entscheidungen basieren auf verlässlichen Daten. Sie ermöglichen höhere Erfolgswahrscheinlichkeiten, minimieren Fehler und sparen Zeit, Geld und Ressourcen.
Vorteile:
- Bessere Entscheidungsqualität
- Effizientere Entscheidungsprozesse
- Analyse und Bewertung fundierter Entscheidungen
- Klare Ursache-Wirkung-Beziehungen
- Messbare Ergebnisse und Leistungssteigerung
7. Beziehungsmanagement
Erfolgreiche Unternehmen pflegen vertrauensvolle Beziehungen zu Lieferanten und Kunden. Eine starke Kommunikation und gegenseitiger Respekt sichern langfristigen Erfolg und Wettbewerbsvorteile.
Vorteile:
- Bessere Lieferantenbeziehungen
- Optimierte Lieferkettensteuerung
- Klarheit über Unternehmenswerte und -ziele
- Wettbewerbsvorteile sichern
- Stärkung von Vertrauen und Kundenloyalität
Durch die Umsetzung dieser 7 Prinzipien verbessern Sie Ihre internen Prozesse, steigern Effizienz und Reputation und stärken langfristig die Bindung zu Kunden und Partnern.
ISO 9001-Zertifizierung mit IMSM
Wenn Sie Ihre ISO 9001-Zertifizierung anstreben, unterstützt Sie IMSM mit kostenfreier Beratung, transparenten Festpreisen und flexiblen Lösungen.
Bereits zertifiziert? Mit unseren Live-Online-Kursen können Sie sich als interner Auditor weiterbilden und interne Audits nach ISO 9001 durchführen.